Dennis spricht über KI
Dennis beantwortet für das Projekt KI.ASSIST Fragen zu Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz.
weiterTechnologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) gelten als Wegbereiter für neue Lehr-, Lern- und Arbeitsformen. Ob bei beruflicher Qualifizierung oder am Arbeitsplatz, KI-basierte Assistenztechnologien können Menschen mit vorhandenen oder drohenden Einschränkungen dabei unterstützen, selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzuhaben. Gerade für Menschen mit Schwerbehinderung sind diese Möglichkeiten bisher jedoch kaum ausgeschöpft oder systematisch untersucht worden. Hier setzt das Verbundprojekt KI.ASSIST mit einem partizipativen Forschungsdesign an.
An mehreren bundesweiten Standorten wollen die Projektpartner der Interessenverbände von Berufsförderungswerken, Berufsbildungswerken sowie Werkstätten für behinderte Menschen gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz bis 2022 erproben, wie KI-basierte Assistenztechnologien Menschen mit Schwerbehinderung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz wirksam unterstützen können.
Dabei werden im Projekt KI.ASSIST folgende Ziele verfolgt:
Mehr zum Projekt erfahren Sie hier: Projekt KI.ASSIST
Dank schee🇦🇹 @myAbility_org und vielen Dank🇩🇪 @UF_Inklusion für eine gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen #inclusionmatters Danke an alle Mitwirkenden u.a. @AudiOfficial@commerzbank@BMAS_Bund@MicrosoftAT@bmsgpk@Bank_Austria@AndreasOneahttps://t.co/lf7rPoQBsy
Jetzt beim #RehaKolloquium der @DRV_Bund_Reha Diskussionsforum zum Thema „#DigitaleTransformation in der beruflichen #Rehabilitation: Wie gelingt der Einsatz #KünstlicherIntelligenz in der Reha-Praxis?“ Mit dabei u. a. @ProjektKIASSIST@BfwKoblenz und der @bv_bfwhttps://t.co/yECBg3RjFf
Am 6. Mai stellen wir zusammen mit unseren Praxispartnern ausgewählte Szenarien und Technologien aus unseren Lern- und Experimentierräumen vor. #KI#Inklusion#BeruflicheReha#Behinderung Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit hier: https://t.co/RpRe9tuMyT ^bl https://t.co/uyHe7I4EVv