Meine Erfahrungen mit der OrCam
Michelle, eine sehbehinderte Rehabilitandin, berichtet über ihre Erfahrungen mit der OrCam.
weiterEine Dokumentation der Abschlusstagung finden Sie hier: Tagungsdokumentation
Alle Ergebnisse des Projekts sind hier veröffentlicht: Projektergebnisse
Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) gelten als Wegbereiter für neue Lehr-, Lern- und Arbeitsformen. Ob bei beruflicher Qualifizierung oder am Arbeitsplatz, KI-basierte Assistenztechnologien können Menschen mit vorhandenen oder drohenden Einschränkungen dabei unterstützen, selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzuhaben. Gerade für Menschen mit Schwerbehinderung sind diese Möglichkeiten bisher jedoch kaum ausgeschöpft oder systematisch untersucht worden. Hier setzt das Verbundprojekt KI.ASSIST mit einem partizipativen Forschungsdesign an.
An mehreren bundesweiten Standorten wollen die Projektpartner der Interessenverbände von Berufsförderungswerken, Berufsbildungswerken sowie Werkstätten für behinderte Menschen gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz bis 2022 erproben, wie KI-basierte Assistenztechnologien Menschen mit Schwerbehinderung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz wirksam unterstützen können.
Dabei werden im Projekt KI.ASSIST folgende Ziele verfolgt:
Mehr zum Projekt erfahren Sie hier: Projekt KI.ASSIST
❓Wie sieht die digitale #Berufswelt für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Lernbehinderungen aus? 15-17 Uhr | Virtuelle Podiumsdiskussion https://t.co/6PLlko9ExT#Inklusion#Teilhabe#Digitalisierung@BAG_BBW@ProjektKIASSIST@KreisGuetersloh@nabibb_dehttps://t.co/zBNk8K34mz
Unsere Geschäftsführerin Tanja Ergin berichtet bei unserem Parlamentarischen Abend über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem @ProjektKIASSIST. Ziel ist es, die berufliche #Teilhabe von Menschen mit #Behinderung mithilfe von #KI zu fördern. https://t.co/Y9UOY6RVBh
Wir haben #KI-gestützte Assistenztechnologien im Rahmen des @ProjektKIASSIST erprobt. Das #ALBBW testete eine neue Technologie, die Auszubildende beim Lernen helfen soll und im Alltag unterstützt: Die App „AirCrumb“. Mehr Infos: https://t.co/Q3fJsp7TH8#KünstlicheIntelligenz