Besuch des Berufsförderungswerk München
Steve arbeitet im Berufsförderungswerk München. In einem kurzen Interview spricht er über seine Erfahrungen mit dem…
weiterEine Dokumentation der Abschlusstagung finden Sie hier: Tagungsdokumentation
Alle Ergebnisse des Projekts sind hier veröffentlicht: Projektergebnisse
Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) gelten als Wegbereiter für neue Lehr-, Lern- und Arbeitsformen. Ob bei beruflicher Qualifizierung oder am Arbeitsplatz, KI-basierte Assistenztechnologien können Menschen mit vorhandenen oder drohenden Einschränkungen dabei unterstützen, selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzuhaben. Gerade für Menschen mit Schwerbehinderung sind diese Möglichkeiten bisher jedoch kaum ausgeschöpft oder systematisch untersucht worden. Hier setzt das Verbundprojekt KI.ASSIST mit einem partizipativen Forschungsdesign an.
An mehreren bundesweiten Standorten wollen die Projektpartner der Interessenverbände von Berufsförderungswerken, Berufsbildungswerken sowie Werkstätten für behinderte Menschen gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz bis 2022 erproben, wie KI-basierte Assistenztechnologien Menschen mit Schwerbehinderung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz wirksam unterstützen können.
Dabei werden im Projekt KI.ASSIST folgende Ziele verfolgt:
Mehr zum Projekt erfahren Sie hier: Projekt KI.ASSIST