Optimierung der Psychotherapie durch agentengeleitete patientenzentrierte Emotionsbewältigung
OPTAPEB unterstützt durch Emotionserkennung und virtuelle Agenten bei der Psychotherapie von Angststörungen: Ein zentrales Element bei der Psychotherapie von Angststörungen ist es, die Betroffenen den angstauslösenden Situationen auszusetzen. Im Projekt wird ein System entwickelt, das die emotionalen Reaktionen der Patienten während solcher Expositionen multimodal erfasst. Durch Datenfusion werden daraus Parameter extrahiert, die für den weiteren Therapieverlauf relevant sind. Aus den Parametern werden Mikrointerventionen abgeleitet, die dem Patienten durch einen virtuellen Agenten in einer intuitiven Interaktion zur Verfügung gestellt werden. Durch die maschinelle Verarbeitung der in zahlreichen Expositionen gewonnenen Datensätze werden Prognosen für erfolgreiche Mikrointerventionen abgeleitet.
Aufgabengruppe
Psychische Unterstützung
Technologische Voraussetzungen
VR-Brille, Wearable (T-Shirt, Handmanschette) mit Sensoren zur Biofeedback-Messung
KI-Komponenten
Emotionserkennung und -analyse mit Machine Learning, virtuelle Agenten
Einordnung der KI-Komponenten in das Periodensystem der KI
General Recognition, Planning, Language Understanding
Unterstützung bei Beeinträchtigungen
Angststörungen
Grundvoraussetzungen bei Nutzenden
Seh-, Hör- und Sprechvermögen
Einsatzart
Personengebunden, mobil
Selbstbestimmung und Autonomie
Training bzw. Therapie zur Erhöhung der Selbstbestimmung durch selbstgesteuerten Umgang mit Angststörungen
Mögliche Einsatzgebiete
Psychotherapie von Angststörungen
Möglicher persönlicher Mehrwert
Persönliche Unabhängigkeit, Therapie/Rehabilitation
Reifegrad
Abgeschlossenes Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit angestrebter Produktreife 2021
Kosten
(Noch) keine Angaben zu Verfügbarkeit und Kosten
Weitere Informationen unter
Webseite des Herstellers
https://www.ki-assist.de/wissen/kuenstliche-intelligenz/
Letzte Aktualisierung
Juli 2021