Emotionaler mobiler Avatar als Coaching-Assistent in der psychologischen Unterstützung
Ziel des Projektes ist es, ein mobiles Assistenzsystem zu entwickeln, das zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz sowie bei der betrieblichen Wiedereingliederung nach einer psychischen Erkrankung genutzt werden kann. Ausgangspunkt ist eine multimodale Echtzeit-Sensoranalyse mit Hilfe von Smartphones, die physiologische und soziale Signale interpretiert. Darauf aufbauend wird ein sozio-emotionales Verhaltensmodell entwickelt und an einen virtuellen Avatar gekoppelt, der kontextabhängig bei schwierigen Situationen Hilfe anbietet. Die EmmA-App verwendet das System von EmmA-Biofeedback, fügt eine Tagebuchfunktion mit 24h-Sensorik hinzu und ist mobil statt stationär einsetzbar.
Aufgabengruppe
Psychische Unterstützung
Technologische Voraussetzungen
Smartphone, Smartwatch
KI-Komponenten
Mustererkennung, Machine Learning
Einordnung der KI-Komponenten in das Periodensystem der KI
Data Analytics, General Recognition
Unterstützung bei Beeinträchtigungen
Psychische Störungen
Grundvoraussetzungen bei Nutzenden
Seh-, Hör-, Lese- und Sprechkompetenz
Einsatzart
Personengebunden, mobil
Selbstbestimmung und Autonomie
Selbstständiges, unbegleitetes Lernen und
Arbeiten möglich
Möglicher persönlicher Mehrwert
Verbesserte Arbeitsprozesse, persönliche und berufliche Unabhängigkeit, Vermeidung von Stresssituationen bzw. Stressreduktion
Mögliche Einsatzgebiete
Für alle privaten und beruflichen Tätigkeiten
Reifegrad
Forschungs- und Entwicklungsprojekt 09/2018- 08/2021
Kosten
(Noch) nicht als Produkt erhältlich (Stand: März 2021)
Weitere Informationen unter
Webseite des Herstellers
https://www.ki-assist.de/wissen/kuenstliche-intelligenz/
Letzte Aktualisierung
Juli 2021