Virtueller, emotionssensitiver Assistent zur Simulation von Dialogsituationen, speziell von Bewerbungsgesprächen
Im Projekt wurde eine Simulationsumgebung entwickelt, die es Personen erlaubt, in einem interaktiven Dialog mit virtuellen Avataren ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten einzuschätzen und zu verbessern. Das System ist in der Lage, soziale Kommunikationssignale und Emotionen unter Berücksichtigung ihrer Ursachen zu erkennen und sich so an individuelle Befindlichkeiten anzupassen. Beispielsweise kann ein Lächeln – abhängig vom Kontext – als Ausdruck der Freude oder der Verlegenheit interpretiert werden. Zur Zielgruppe zählen junge Menschen, die in die Arbeitswelt eintreten, aber auch Berufstätige, die sich umorientieren sowie Schulungspersonal und Personalvermittler, die angepasst an diese Rollen Bewerbungssituationen trainieren können. Belange des Datenschutzes werden dabei berücksichtigt.
Aufgabengruppe
Lernunterstützung
Technologische Voraussetzungen
Kinect-Kamera, leistungsstarker PC (Gaming-PC)
KI-Komponenten
Spracherkennung, Stimmauswertung, Mustererkennung (Videoaufzeichnung von Mimik)
Einordnung der KI-Komponenten in das Periodensystem der KI
General Recogntion, Language Understanding, Problem Solving
Unterstützung bei Beeinträchtigungen
Ggf. Kognitive und oder psychische Beeinträchtigungen
Grundvoraussetzungen bei Nutzenden
Hör-, Sprachvermögen, kognitive Fähigkeiten
Einsatzart
Personengebunden
Selbstbestimmung und Autonomie
Selbstständige, unbegleitete Anwendung
Möglicher persönlicher Mehrwert
Verbesserte Lern- und Arbeitsprozesse: realistisches Kommunikations- bzw. Bewerbungstraining
Mögliche Einsatzgebiete
Bewerbungs- und Kommunikationstraining
Reifegrad
Abgeschlossenes Forschungsprojekt mit entwickeltem Demonstrator
Kosten
(Noch) nicht als Produkt erhältlich (Stand: März 2021)
Weitere Informationen unter
Webseite des Herstellers
https://www.ki-assist.de/wissen/kuenstliche-intelligenz/
Letzte Aktualisierung
Juli 2021