Menschen mit Einschränkungen im Oberkörper können mit Hilfe von Tecla-e verschiedene Technologien bedienen
Tecla-e ist eine Assistenztechnologie für Menschen mit Einschränkungen im Oberkörperbereich, wie etwa Lähmungen. Sie lässt sich mittels Bluetooth beispielsweise mit der Rollstuhl-Fahrsteuerung koppeln. Auf diese Weise können die Nutzende bis zu acht Bluetooth Geräte (Smartphones, Computer, Tablets, etc.), trotz ihrer körperlichen Einschränkung, bedienen. Benutzer/innen können mehrere Geräte steuern, um E-Mails und Textnachrichten zu senden und zu empfangen, im Internet zu surfen, Videos anzusehen, Apps zu starten und zu verwenden, Bücher zu lesen, den Fernseher einzuschalten, das Licht ein- oder auszuschalten, Telefongespräche zu führen und vieles mehr. Der Akku ist eingebaut und wiederaufladbar. Bei kontinuierlichem Gebrauch hält der Akku über 48 Stunden.
Aufgabengruppe
Interaktionsunterstützung
Technologische Voraussetzungen
Bluetooth-fähige Geräte wie iPad, iPod Touch, iPhone oder Android, Mac-Computer, Apple TV und Windows-Computer, Internetzugang
KI-Komponenten
Umgebungs-/Bewegungssensoren
Einordnung der KI-Komponenten in das Periodensystem der KI
Speech Recognition
Unterstützung bei Beeinträchtigungen
Körperbehinderung: Lähmung
Grundvoraussetzungen bei Nutzenden
Kognitive Kompetenz
Einsatzart
Personengebunden, mobil
Selbstbestimmung und Autonomie
Nach Aufbau können Nutzende Tecla-e eigenständig im Alltag einsetzen (falls keine Komplikationen auftreten) und so erhöht sich die Autonomie der Nutzenden
Möglicher persönlicher Mehrwert
Ermöglichung (Verbesserung) von Interaktion und Kommunikation
Mögliche Einsatzgebiete
Für alle beruflichen und privaten Tätigkeiten, in denen die Nutzung eines Computers, Smartphone, Tablets oder ähnliches relevant wird
Reifegrad
Fertiges Produkt
Kosten
Ca. 425 Euro
Weitere Informationen unter
Webseite des Herstellers
https://www.ki-assist.de/wissen/kuenstliche-intelligenz/
Letzte Aktualisierung
November 2021