Programm zur Emotionsanalyse über Audioerkennung
openSMILE ist ein Programm, dass die Emotionen von Personen anhand der Sprache erkennt. In Echtzeit untersucht das Programm über 6000 Eigenschaften wie zum Beispiel die Tonhöhe und Betonung von einzelnen Wörtern. Es erkennt über 50 Emotionen, Alter, Geschlecht, Fitness und viele andere Faktoren. Das Programm verwendet dabei die sogenannte „Deep-Learning-Methode“. Das bedeutet, dass das Programm sich während der Nutzung stetig verbessert und so die Emotionen von Menschen immer besser erkennen kann. Momentan wird OpenSmile besonders im Telefonkundenservice verwendet, um den emotionalen Zustand der Kund/innen schon vorab zu erkennen. Auch zum frühen Erkennen von Krankheiten wie Parkinson oder Depressionen kann das Programm eingesetzt werden. Potential hat das Programm für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die Schwierigkeiten damit haben, die Emotionen anderer zu erkennen und einzuordnen.
Aufgabengruppe
Psychische Unterstützung
Technologische Voraussetzungen
Computer mit Internetzugang
KI-Komponenten
Spracherkennung/Textumwandlung; Deep Learning
Einordnung der KI-Komponenten in das Periodensystem der KI
Speech Recognition
Unterstützung bei Beeinträchtigungen
Psychische Beeinträchtigung
Grundvoraussetzungen bei Nutzenden
Lesekompetenz, Sprechfähigkeit, einfache Sprache
Einsatzart
Personengebunden, arbeitsplatzgebunden, mobil, stationär
Selbstbestimmung und Autonomie
Selbstständige, unabhängige Nutzung nach einer kurzen Einführung
Möglicher persönlicher Mehrwert
Ggf. höhere Lebensqualität
Mögliche Einsatzgebiete
Tätigkeiten mit Kundenkontakt, Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen
Reifegrad
Fertiges Produkt
Kosten
Kostenlos für die nicht-kommerzielle Nutzung, akademische Forschung und Lehre. Für alle anderen Nutzungsarten muss auf Anfrage eine kommerzielle Nutzungslizenz erworben werden.
Weitere Informationen unter
Webseite des Herstellers
https://www.ki-assist.de/wissen/kuenstliche-intelligenz
Letzte Aktualisierung
Juli 2021