Intelligente Datenbrille, die Informationen ins Sichtfeld des Nutzenden einblendet
Die ADAMAAS-Datenbrille ist eine intelligente, mit-handelnde Brille für die kontextsensitive und individualisierte Handlungsunterstützung. Dabei werden Techniken aus den Bereichen Blickbewegungsmessung (Eyetracking), Objekt- und Handlungserkennung (Computer Vision) und Erweiterter Realität (Augmented Reality - AR) mit Techniken aus der Gedächtnisforschung und der Erfassung von Vitalparametern (z. B. Pulsveränderungen) kombiniert. In der AR werden Zusatzinformationen, in Form von textuellen, visuellen oder avatarbasierten Hilfsinformationen auf einer transparenten virtuellen Ebene in das Sichtfeld des Nutzenden eingeblendet und bei Kopf- und Körperbewegungen kontinuierlich angepasst. Die ADAMAAS-Datenbrille ist damit in der Lage, sich individualisiert auf der jeweiligen nutzenden Person einzustellen und die aktuellen Handlungsschritte zu erkennen, um eine gezielte und kontextabhängige Unterstützung zu geben.
Aufgabengruppe
Konkrete Arbeitsunterstützung
Technologische Voraussetzungen
Hardware: Smart Glasses
KI-Komponenten
Sensorbasierte Objekt- und Handlungserkennung, datenbasierte automatisierte Personalisierung
Einordnung der KI-Komponenten
in das Periodensystem der KI
Image Recognition, Data Analytics, Predictive Inference
Unterstützung bei Beeinträchtigungen
Kognitive bzw. Lernbehinderung
Grundvoraussetzungen bei Nutzenden
Rudimentäre Lesefähigkeit
Einsatzart
Personengebunden, mobil
Selbstbestimmung und Autonomie
Selbstständig, unbegleitet, Unabhängigkeit von Helfenden
Möglicher persönlicher Mehrwert
Gewinn an Komfort, Sicherheit bei verbesserten Arbeitsprozessen, persönliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmung
Mögliche Einsatzgebiete
Montage, alle Arten von klar strukturierten Arbeitsabläufen
Reifegrad
Abgeschlossenes (und ausgezeichnetes) Forschungs- und Entwicklungsprojekt
Kosten
Keine Angaben vorliegend (August 2020)
Weitere Informationen unter
Webseite des Projekts
https://www.ki-assist.de/wissen/kuenstliche-intelligenz
Letzte Aktualisierung
Juli 2021