KI.ASSIST [gesprochen: K-i-Ässist] ist ein Forschungs-Projekt.
Die Abkürzung „KI“ steht für Künstliche Intelligenz [?].
Diese Partner arbeiten bei KI.ASSIST zusammen:
- Berufs-Förderungs-Werke
- Werkstätten für behinderte Menschen
- Berufs-Bildungs-Werke
- Forschungs-Zentrum für Künstliche Intelligenz
Die Partner wollen in dem Projekt herausfinden:
Wie können Menschen mit Behinderungen durch KI
beim Lernen und Arbeiten unterstützt werden,
damit sie am Arbeits-Leben teilhaben können?
In dem Projekt gibt es 4 große Aufgaben-Bereiche:
- Suchen und bewerten
Welche KI-Assistenz-Systeme [?] gibt es schon
in den Bereichen Bildung und Beruf? - Ausprobieren
Wie gut helfen die KI-Assistenz-Systeme
bei der beruflichen Rehabilitation [?]? - Beraten
Wie können Betriebe im Arbeits-Alltag
KI-Assistenz-Systeme erfolgreich einsetzen? - Austauschen
Welche Ideen und Erfahrungen gibt es
im Zusammenhang mit KI-Assistenz-Systemen?
Bei KI.ASSIST steht der Mensch im Mittelpunkt.
Und jeder Mensch hat eigene, persönlichen Bedürfnisse.
Deshalb nehmen nicht nur Fachkräfte am Projekt teil,
sondern vor allem auch Menschen mit Behinderungen.
Das Projekt KI.ASSIST dauert insgesamt 3 Jahre.
Es ist im April 2019 gestartet und endet im März 2022.
Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales, kurz BMAS,
unterstützt das Projekt KI.ASSIST mit Geld.